SA 26.07.2025 um 17:00 Uhr Eröffnung mit Performance

ARTENVIELFALT - Künstlerische Fütterung III

Alsfeld, Museumsscheune (Rittergasse 3)

EINTRITT: 5 € (inkl. Getränk), ggf. Ermäßigung

KURZBESCHREIBUNG:
Ausstellung mit Arbeiten von Petra Schmidt (Innere und äußere Landschaften), Klaus Schlosser (Gezeichnetes) und Norbert Grimm (Radierungen und Objektkunst).

Malworkshop für Kinder und Jugendliche immer am Samstagnachmittag (s. auch Presse).

VERANSTALTET VON:
Petra Schmidt, Norbert Grimm, Klaus Schlosser; petra.ps.schmidt1(at)gmail.com 

FR 08.08., 20:00 Uhr (Einlass: 19:30 Uhr)

Hüsch auf dem Vulkan – Hommage zum Hundertsten von Hanns Dieter Hüsch

Lauterbach-Maar, Galerie im FuhrHof (Hauptstr. 45)

EINTRITT: 12 € zzgl. Vorverkaufsgebühr

VORVERKAUF: Lesezeichen (Lat.), Das Buch (Lat.), Lesenswert (Alsf.), Elkes Buchladen (Schotten)

KURZBESCHREIBUNG: »Sach ma nix. Wer weiß, wofür es gut ist?«

Er würde dieses Jahr 100 Jahre alt werden: der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch. Sein Werk bleibt quicklebendig – in den Gedichten, Liedern und Geschichten, die der Berliner Christian Kercher gemeinsam mit David Philipp an der Gitarre vorträgt. In ihrer Hommage an den Großmeister der Kleinkunst kommen all die Rollen aus Hüschs Spielzeit zwischen 1925 und 2005 vor – fahrender Poet vom Niederrhein, Liedermacher, Komiker und Mahner, Tröster und Träumer, Prediger und Zweifler – gespickt mit biografischen Notizen und virtuosen Soli auf der Gitarre.

VERANSTALTET VON:
FuhrHof, T: 06641 64 64 793, M: 0178 54 81 172, chbreitenbach(at)gmx.de, www.fuhrhof.info

FR 15.08.2025 ab 19:00 Uhr

Plattschwatzviertroagsoawett äenger de Leng

Schlitz-Fraurombach, Dorfmuseum “Buisch ahl Huss” (Sandlofser Str. 2)

EINTRITT: frei, Spende erbeten

KURZBESCHREIBUNG:
Es lebe der Dialekt. Bee schwatze de Liet im Schlitzerlaand?

Ein altes Kulturgut, das vom Aussterben bedroht ist, wird lebendig. Sie kennen nicht die unnachahmlichen, heiteren, schrulligen und besinnlichen Gedichte und Geschichten der Heimatdichter Georg Lohn, Heinrich Steinacker und "Bräehme Päett"? An diesem Abend gibt es die Möglichkeit im historischen Ortskern von Fraurombach ("Romich") kleine Vorträge, Gedichte und Anekdoten auf Schlitzerländer Platt oder auch anderen Dialekten zu hören. Verbringen Sie einen kurzweiligen Abend, bei dem der Dialekt aus der Heimat im Mittelpunkt steht. Es gibt kein festes Programm, mitmachen und Interaktion ist durchaus erwünscht: Die Gäste sind herzlich eingeladen, auch selbst etwas vorzutragen - auf Platt natürlich.

VERANSTALTET VON:
Förderverein Fraurombacher Wandmalereien e. V. und Dorfmuseum “Buisch ahl Huss”
36110 Schlitz-Fraurombach

SO 17.08.2025 , 15:00 Uhr

Ritter Rost - Das Musical

Schlitz, Landesmusikakademie Hessen (Gräfin-Anna-Str. 4)

EINTRITT: 5 €, Reservierung erbeten: info(at)lmah.de 

KURZBESCHREIBUNG:
Artur hat es wirklich nicht einfach in seiner Bücherei. Pinkfarben eingebundene Feenbücher mit Glitzer- und Glimmer- und Showeffekten möchten die Kunden. Und Kochbücher. Als wenn die ganze Welt am essen wäre. Doch für die wahren, echten Heldengeschichten mit überraschenden Wendungen zeigt niemand mehr Interesse. So auch seine nächste Kundin nicht. Doch getrieben von einer „Stimme“ macht Artur sich an die Arbeit und bietet seiner Kundin etwas ganz anderes an: „Ritter Rost, ein rostiger Blechhaufen mit Glupschaugen?“ fragt diese. Ob Artur wirklich eine so gute Idee hatte? Das Musical mit der Musik von Felix Janosa beeindruckt durch die frechen und unkonventionellen Lieder und nicht zuletzt durch seinen „wahren“ Helden. Ein rasant-fulminantes Stück Komödientheater das alle Besucher von den Sitzen hebt. Gefördert vom Kultursommer Mittelhessen.

VERANSTALTET VON:
Freunde und Förderer der Hessischen Akademie für musisch-kulturelle Bildung e.V.
T: 06642 / 91130
foerderverein(at)lmah.de 

SA 23.08., 20:30 Uhr

''ASHES''

Kulturbahnhof “Mücke hier Mücke” (Bahnhofstr. 102)

EINTRITT: frei
 

KURZBESCHREIBUNG:
„Mücke hier Mücke“, der Kulturverein, präsentiert ein Open Air Spektakel der besonderen Art an einem besonderen Ort: dem Kulturbahnhof Mücke. Das international tourende Theater-Ensemble wirft auf der Suche nach der Zukunft einen Blick zurück auf das, was war. Welche vergessenen und marginalisierten Lieder, Tänze, Rituale können eine Erzählung darüber schaffen, was uns als Menschen ausmacht? Es entsteht das Bild einer kleinen, globalen Dorfgemeinschaft, in deren Leben und Rituale das Publikum durch Fragmente traditioneller Lieder und Chorographien, Puppen und Masken eingeladen wird.
 

VERANSTALTET VON:
Kulturverein Mücke hier Mücke e.V.
Lilian Lamadieu
Bahnhofstraße 109a
35325 Mücke
M: 0173 1542941
info(at)muecke-hier-muecke.de
www.muecke-hier-muecke.de

SA 30.08., 15:00 Uhr

''Bruno & Rosi''

Mücke, Groß-Eichen (Hessenstr. 6)

EINTRITT: frei, Spende erwünscht
 

KURZBESCHREIBUNG:
Performance auf Grundlage der Kinderbuchserie “Bruno & Rosi” von Ebby Stracke mit Puppentheater und Bildprojektion.

Inhalt: Der verwaiste kleine Bär Bruno wird von der erwachsenen schlauen Maus Rosi mit nach Hause genommen. Damit beginnt eine Serie von Abenteuern. Bruno und Rosi entdecken ihre Gegensätze und lernen voneinander.
 

VERANSTALTET VON:
Holla Haus gGmbH, T: 06400 200521, kontakt(at)hollahaus.com, hollahaus.com

DO 04.-21.09.2025

7. Alsfelder Kulturtage

Alsfeld, Kloster-Quartier u. a.

EINTRITT: größtenteils frei, Spenden erbeten

KURZBESCHREIBUNG:
Rund 30 Veranstaltungen in knapp 3 Wochen über die ganze Palette kultureller Formate und Möglichkeiten: von Ausstellungen und Performance bis Straßenmusik, von Kammerkonzerten bis Chanson, Orgel-Jazz und Synagogenklängen, von Vorträgen (historisch, wissenschaftlich, publizistisch, literatur-, kunst- und sozialgeschichtlich) bis Kirchenkabarett, von Jazz-, Rock-, Singer-Songwriter- und Weltmusik-Auftritten bis Kleinkunst, von Stolperstein-Verlegung bis Georg Kreisler, von Kunst-Workshop bis Film, von Musikschüler*innen, Spielleuten und Schul-Bigband bis Poetry-Slam und Skate Contest; mit etlichen prominenten Protagonisten, wie z.B. Harald Lesch, Tim Frühling und Albrecht Beutelspacher. 

Die meisten Veranstaltungsorte der diesjährigen Kulturtage liegen im und um das Kloster-Quartier: von Dreifaltigkeitskirche bis Stadtschule, Klostergarten und Freiwilligenzentrum bis Moschee, von Museumsscheune, Marktplatz und Obergasse bis Musikschulhaus.   

VERANSTALTET VON:
Alsfelder Kulturtage e.V.
c/o Dr. Walter Windisch-Laube
info(at)alsfelder-kulturtage.de
https://www.alsfelder-kulturtage.de