SA 21.06., 19:00 Uhr
Mittsommerfest auf dem Alteburgkopf
Schotten, B 276 (Alteburgkopf ab Abzweig Lehrerheim ausgeschildert)
EINTRITT: Spende erbeten
KURZBESCHREIBUNG:
Auf einem mystischen Ort feiern wir das Mittsommerfest:
- Edgar Böhlke liest Märchen und Sagen aus dem Vogelsberg
- Musik und Tanz: Duo Quest Wind
- Landart Installation: Tanja Leonhardt
Das Team von “BRAUmit” sorgt für die Bewirtung, das Mittsommerfest endet bei Einbruch der Dunkelheit mit einer Feuerschale…
VERANSTALTET VON:
Vogelsberger Kultur- und Geschichtsverein e.V.
Jutta Kneißel
M: 0160 8994225
www.vogelsberger-geschichtsverein.de
SA+SO 28.+29.06., ganztägig
Leo feiert … das Alsfelder Kinderfestival
Alsfeld, Innenstadt
EINTRITT: frei
KURZBESCHREIBUNG:
Beim Alsfelder Kinderfestival dreht sich ein Wochenende lang eine ganze Stadt nur um das Thema Kinder und Jugendliche: Die Innenstadt wird mit weit über 150 Spiel- und Mitmachangeboten zum Abenteuerspielplatz für die Kleinen. Auch Handel und Gastronomie richten sich voll und ganz auf die Kleinen ein und bieten in jedem Geschäft weitere Erlebnisangebote und Überraschungen: vom Kinderrestaurant “Tischlein deck dich” zum Selbstzubereiten bis zu Näh- und Graffitikursen u.v.m.
Über 300 ehrenamtliche Helfer sorgen an diesem Wochenende für grandiose Stimmung in der Stadt - und zwar aus Sicht der Kinder und Jugendlichen: Hier sind die Erwachsenen nur Begleitung, Aufsicht und Fahrdienst, der Rest liegt in Kinderhand. ;-)
VERANSTALTET VON:
AlsAktiv Verein e.V. in Kooperation mit der Stadt Alsfeld
SA 02.08., 18:00 Uhr bis ca. 2:00 Uhr
Stadtfest Alsfeld - Das Altstadt Open Air
Alsfelder Innenstadt
EINTRITT: frei
KURZBESCHREIBUNG:
Party, Live Music, Food & Drinks - das ist das Motto des Alsfelder Stadtfestes. Mit mehreren Locations lockt das Altstadt Open Air in der historischen Innenstadt Gäste von nah und fern. Und eins ist sicher: Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Kommt vorbei und feiert mit uns das große Altstadt Open Air!
Weitere Infos unter www.alsfeld-feiert.de
VERANSTALTET VON:
Magistrat der Stadt Alsfeld
Stadtmarketing
T: 06631 182-165
tca(at)stadt.alsfeld.de
www.alsfeld.de
SA 16.08. ab 18:00 Uhr
Dorffest in Frischborn
Lauterbach-Frischborn, Sportplatz (Am Zickmantel 25)
EINTRITT: frei
KURZBESCHREIBUNG:
Wir feiern mit Livemusik draußen einen sommerlichen Abend.
VERANSTALTET VON:
TV Frischborn, 0170 34888335, m.glitsch(at)tv-frischborn.de, tv-frischborn.de
SO 17.08., 10:00 Uhr
Musikalischer Brunch
Schlitz, Landesmusikakademie Hessen (Gräfin-Anna-Str. 4)
EINTRITT: 29 € (Erwachsene), 19 € (Kinder bis 14 Jahre)
KURZBESCHREIBUNG:
Genießen Sie einen entspannten Vormittag voller kulinarischer Köstlichkeiten und Live-Musik im einzigartigen Ambiente von Schloss Hallenburg! Unser reichhaltiges Buffet bietet eine vielseitige Auswahl an Speisen und Getränken – von herzhaften Klassikern bis hin zu süßen Verführungen.
Während Sie schlemmen, sorgt stimmungsvolle Live-Musik für ein besonderes Flair. Heißgetränke sind inklusive, ebenso wie ein Begrüßungssekt, um Ihren Tag stilvoll zu beginnen. Nutzen Sie bei schönem Wetter die Gelegenheit für einen kleinen Spaziergang durch den idyllischen Schlosspark, bevor Sie den nächsten Gang genießen. Und auch nach dem Brunch lohnt es sich, zu bleiben: Weitere spannende Aktionen warten auf Sie!
VERANSTALTET VON:
Landesmusikakademie Hessen
T: 06642/91130
konzerteundevents(at)lmah.de
https://lmah.de
SO 17.08., 15:00 Uhr (Dauer ca. 2-3 Stunden)
KünstlerWEGE - eine Spurensuche zu Fuß
Homberg (Ohm)
EINTRITT: frei, Spenden werden nicht abgelehnt
KURZBESCHREIBUNG:
“KünstlerWEGE - eine Spurensuche zu Fuß” ist ein neues Format, bei dem die außenliegenden neuen Homberger kunstHALTESTELLEN, ein gefördertes Projekt durch das Ideenbudget “InnenSTADTLeben” der Stadt Homberg (Ohm), gemeinsam entdeckt werden.
Zusammen mit Künstlern der Region und ihrer Kunst erlaufen wir uns jeweils zwei Stationen der kunstHALTESTELLEN, tauschen uns über die gezeigten Werke und über Kunst im allgemeinen aus. Dabei spazieren wir von einer kunstHALTESTELLE der Innenstadt raus aus dem Stadtbezirk an eine der außerhalb aufgestellen Haltestellen und wieder zum Ausgangspunkt zurück. Dabei sein kann jede/r, die/der gerne bei einem gemeinsamen Spaziergang an die Stadtgrenze Neues entdeckt und sich mit anderen darüber austauschen möchte. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung lassen uns ein paar schöne Stunden erleben.
Die jeweiligen Treffpunkte und weitere Infos sind unter www.dieweltimblick.de/kunsthaltestellen zu finden. Bitte beachten: Die Topografie bringt in Homberg auch ein paar Treppenstufen und/ oder Höhenmeter mit!
VERANSTALTET VON:
Sandra Jacques, M: 0176 29328303, mail(at)dieweltimblick.de , www.dieweltimblick.de/kunsthaltestellen
MI 20.08., 18:00 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)
KUNSTstadtMITTE - das kleine Kunstgespräch
Homberg (Ohm)
EINTRITT: frei, Spenden werden nicht abgelehnt
KURZBESCHREIBUNG:
“KUNSTstadtMITTE - das kleine Kunstgespräch” ist ein neues Format, bei dem die in der Stadt liegenden Stationen der neuen Homberger kunstHALTESTELLEN, ein gefördertes Projekt durch das Ideenbudget “InnenSTADTLeben” der Stadt Homberg (Ohm), nach Feierabend gemeinsam entdeckt werden.
Zusammen mit Künstlern der Region und ihrer Kunst erlaufen wir uns drei der nah beieinander befindlichen kunstHALTESTELLEN in der Innenstadt, tauschen uns über die gezeigten Werke und über Kunst im allgemeinen aus. Dabeisein kann jede/r, die/der gerne gemeinsam Neues entdeckt und sich mit anderen darüber austauschen möchte.
Die jeweiligen Treffpunkte und weitere Infos sind unter www.dieweltimblick.de/kunsthaltestellen zu finden. Bitte beachten: Die Topografie bringt in Homberg auch ein paar Treppenstufen mit!
VERANSTALTET VON:
Sandra Jacques, M: 0176 29328303, mail(at)dieweltimblick.de , www.dieweltimblick.de/kunsthaltestellen
DO 21. - SO 24.08.2025
Mind on Fire Festival
Schlitz, Schlosspark (Gräfin-Anna-Str. 4)
EINTRITT: Festivalticket 139 €, Tagesticket 50 €
VORVERKAUF:https://mind-on-fire.reservix.de/events
KURZBESCHREIBUNG:
MIND ON FIRE ist mehr als nur ein Festival. Es ist ein Raum für gemeinsames Erleben, für kulturelle Vielfalt, echte Verbindung und Bewegung – im Körper, im Geist, im Miteinander. Vier Tage voller Tanz, Musik und Austausch – mit über 20 Konzerten, mehr als 65 Workshops täglich und Momenten, die berühren. Ein Ort, an dem wir voneinander lernen, uns zeigen, zuhören und wachsen. Wo Bewegung zum Ausdruck wird, zur Sprache, zum Wandel. Zwischen alten Bäumen, in weichem Gras und mit offenen Herzen entsteht etwas Echtes: Gemeinschaft, Kreativität, lebendige Vielfalt. Hier darfst du sein, wie du bist. Das MIND-ON-FIRE-Festival findet zum ersten Mal im idyllischen Schlosspark Schlitz statt. Das weitläufige Gelände mit seinen historischen Räumlichkeiten wird zum Begegnungsort für Musikliebhaber, kreative Seelen und spirituell Suchende. Täglich stehen über 65 Workshops auf dem Programm – inmitten der Natur und in den atmosphärischen Räumen des Schlosses. Ob Yoga, Tanz, Meditation, Percussion, Malerei oder Körperarbeit: Die Angebote laden dazu ein, sich auszuprobieren und kennen zu lernen.
VERANSTALTET VON:
Mind on Fire GmbH, München
info(at)mind-on-fire.de
www.mind-on-fire.com
DI 26.08., 18:30 Uhr
Offener Sommerstammtisch der Route 55+
Schlitz, Grillplatz Hutzdorf (Zum Pfingstborn 11)
EINTRITT: Mitbringbuffet: Bringen Sie Ihre Lieblingssalate, Würstchen oder anderes Grillgut mit -
Getränke werden gestellt
KURZBESCHREIBUNG:
Wir wollen gemeinsam einen schönen Sommerabend verbringen. Nette Gespräche, gutes Essen und das Kennenlernen in netter Atmosphäre stehen an diesem Abend im Vordergrund.
VERANSTALTET VON:
Innovative Erwachsenenarbeit 55 Plus
Ev. Dekanat Vogelsberg
cordula.otto(at)ekhn.de und holger.schaeddel(at)ekhn.de
T: 06631/9114916
SO 31.08., 15:00 Uhr (Dauer ca. 2-3 Stunden)
KünstlerWEGE - eine Spurensuche zu Fuß
Homberg (Ohm)
EINTRITT: frei, Spenden werden nicht abgelehnt
KURZBESCHREIBUNG:
“KünstlerWEGE - eine Spurensuche zu Fuß” ist ein neues Format, bei dem die außenliegenden neuen Homberger kunstHALTESTELLEN, ein gefördertes Projekt durch das Ideenbudget “InnenSTADTLeben” der Stadt Homberg (Ohm), gemeinsam entdeckt werden.
Zusammen mit Künstlern der Region und ihrer Kunst erlaufen wir uns jeweils zwei Stationen der kunstHALTESTELLEN, tauschen uns über die gezeigten Werke und über Kunst im allgemeinen aus. Dabei spazieren wir von einer kunstHALTESTELLE der Innenstadt raus aus dem Stadtbezirk an eine der außerhalb aufgestellen Haltestellen und wieder zum Ausgangspunkt zurück. Dabei sein kann jede/r, die/der gerne bei einem gemeinsamen Spaziergang an die Stadtgrenze Neues entdeckt und sich mit anderen darüber austauschen möchte. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung lassen uns ein paar schöne Stunden erleben.
Die jeweiligen Treffpunkte und weitere Infos sind unter www.dieweltimblick.de/kunsthaltestellen zu finden. Bitte beachten: Die Topografie bringt in Homberg auch ein paar Treppenstufen und/ oder Höhenmeter mit!
VERANSTALTET VON:
Sandra Jacques, M: 0176 29328303, mail(at)dieweltimblick.de , www.dieweltimblick.de/kunsthaltestellen
DO 04.-21.09.2025
7. Alsfelder Kulturtage
Alsfeld, Kloster-Quartier u. a.
EINTRITT: größtenteils frei, Spenden erbeten
KURZBESCHREIBUNG:
Rund 30 Veranstaltungen in knapp 3 Wochen über die ganze Palette kultureller Formate und Möglichkeiten: von Ausstellungen und Performance bis Straßenmusik, von Kammerkonzerten bis Chanson, Orgel-Jazz und Synagogenklängen, von Vorträgen (historisch, wissenschaftlich, publizistisch, literatur-, kunst- und sozialgeschichtlich) bis Kirchenkabarett, von Jazz-, Rock-, Singer-Songwriter- und Weltmusik-Auftritten bis Kleinkunst, von Stolperstein-Verlegung bis Georg Kreisler, von Kunst-Workshop bis Film, von Musikschüler*innen, Spielleuten und Schul-Bigband bis Poetry-Slam und Skate Contest; mit etlichen prominenten Protagonisten, wie z.B. Harald Lesch, Tim Frühling und Albrecht Beutelspacher.
Die meisten Veranstaltungsorte der diesjährigen Kulturtage liegen im und um das Kloster-Quartier: von Dreifaltigkeitskirche bis Stadtschule, Klostergarten und Freiwilligenzentrum bis Moschee, von Museumsscheune, Marktplatz und Obergasse bis Musikschulhaus.
VERANSTALTET VON:
Alsfelder Kulturtage e.V.
c/o Dr. Walter Windisch-Laube
info(at)alsfelder-kulturtage.de
https://www.alsfelder-kulturtage.de
FR 05.09., 20:30 Uhr
Open Air Filmabend mit dem Wanderkino
Alsfelder Marktplatz
EINTRITT: 8 €, ermäßigt 3 €
KURZBESCHREIBUNG:
Ein öffentlicher Platz, eine Leinwand, ein Filmprojektor, Stumm‐Filme, Live‐Musik und Dunkelheit sind die Zutaten eines außergewöhnlichen Filmabends.
VERANSTALTET VON:
Magistrat der Stadt Alsfeld und Kulturinitiative Willingshausen e.V.
www.alsfeld.de
SA 06.-21.09., DI-FR 14 - 18 Uhr, SA+SO 11 - 18 Uhr
Eröffnung: 06.09. um 14:00 Uhr
„Tanz der Formen, Fluss der Träume“
Alsfeld, Dreifaltigkeitskirche (Rossmarkt 26)
EINTRITT: frei
KURZBESCHREIBUNG:
Unter dem Motto „Das Quartier öffnet sich“ laden die Alsfelder Kulturtage die Malerin Britta Jakobi und den Objektkünstler Alexander Litwinow in den Chorraum der Dreifaltigkeitskirche ein.
Gemeinsam erschaffen sie einen Ort der Besinnung, in dem Träume und zarte Ästhetik Gestalt annehmen. Die Ausstellung bewegt sich zwischen den Elementen – zwischen pulsierendem Leben und Chaos, zwischen der rohen Materialität des Schrotts und der Leichtigkeit des Unbewussten.
Die Ausstellung wird durch die Laudatorin Traudi Schlitt gemeinsam mit dem Perkussion Künstler Stephan Pussel und den Künstler*innen am 06.09.2025 um 14 Uhr eröffnet.
VERANSTALTET VON:
Alsfelder Kulturtage, Britta Jakobi, 015209231550, https://www.alsfelder-kulturtage.de/Blog/
SA 06.09. ab 13:00 Uhr
Art Community Day
Schotten, Marktplatz
EINTRITT: frei
KURZBESCHREIBUNG:
Wir, der Verein Freunde und Förderer der Musik in Schotten e.V., veranstalten nun zum fünften Mal den Art Community Day in Schotten, immer am ersten Samstag im September. Es ist ein Fest für alle mit Angeboten für alle Altersgruppen: Kinder, Erwachsene und Jugendliche.
Mit dem Art und Community Day möchten wir alle Interessierten dazu einladen, gemeinsam Kunst und Kultur inmitten der historischen Altstadt von Schotten zu erleben. Verschiedene örtliche Vereine und Fitness-/Tanzclubs bieten Angebote zum Mitmachen und Ausprobieren an: Wupas Gesundheitssport, Yoga, Tanzen, Kung Fu, Safety Kids.
Rund um den Marktplatz laden Marktstände dazu ein, Kunsthandwerkliches zu entdecken und sich mit Essen und Getränken zu stärken. Mitmachangebote mit Künstlern und ein lustiges Kinderprogramm runden den Tag ab, dazu gibt es noch Live-Auftritte von Bands und dem Posaunenchor Schotten - gerne auch zum Mitmachen bzw. Mittanzen.
VERANSTALTET VON:
Freunde und Förderer der Musik in Schotten e.V. gegründet 2015
1. Vorsitzende Westa Walter: westa_w(at)gmx.de, M: 0178 3076131
2. Vorsitzende Karin Liyanage: k.liyanage(at)t-online.de, M: 0171 2993487
SA 13.09. ab 11:00 Uhr
Tag der Permakultur
Grebenhain-Vaitshain, Sang-Hof
EINTRITT: frei
KURZBESCHREIBUNG:
Wir zeigen unser Verständnis der Permakultur. Auf dem Sang-Hof mit 1,5 ha versuchen wir im Dialog mit der Natur zu leben. Mit kurzen Vorträgen zur Permakultur, deren betriebswirtschaftlichen Möglichkeiten und Führungen durch die Permakulturen unseres Hofes, wollen wir unseren Gästen die Möglichkeiten dieses Ansatzes zur Selbstversorgung und zum naturbezogenen Wirtschaften vorstellen. In der Scheunengalerie werden Fotografien, Gedichte und Holzkunsthandwerk ausgestellt.
VERANSTALTET VON:
Sang-Hof Scheunenseminare
M: 0160 99088165; sanghof(at)scheunenseminare.de; www.scheunenseminare.de
SA 13.09. ab 14:00 Uhr
Interkulturelles Familienfest - Bei uns haben alle Menschen einen Platz
Schlitz, Hofgut Rimbach
EINTRITT: frei
KURZBESCHREIBUNG:
Auf dem Hofgut gibt es rund um die Linde Infostände und ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Aktivitäten für Groß und Klein. Diese Veranstaltung findet in 2025 zum dritten Mal statt. Herzstück ist in diesem Jahr ein Malprojekt. Wir wollen gemeinsam Stühle bemalen, miteinander ins Gespräch kommen und zeigen, dass künstlerische Aktivitäten Brücken bauen zwischen Kulturen.
Im Vogelsbergkreis leben viele Menschen mit Migrationshintergrund. Es gibt ein Seniorencafé, orientalisches Fingerfood, Musik, Tanz und Spielangebote für Kinder. Uns ist es wichtig, dass Miteinander der Kulturen im Gemeinwesen zu stärken. Einbezogen werden sollen auch Kindergarten- und Grundschulkinder.
Mit diesem Fest will die AWO ein Zeichen setzen für eine vielfältige Gesellschaft, in der alle Menschen einen Platz haben.
VERANSTALTET VON:
AWO-Kreisverband Vogelsbergkreis e.V., Heike Bohl, Heidgraben 16, 36110 Schlitz, Handy 0160/4779516, heike.bohl(at)mail.de
unterstützt vom Verein Kunst und Kultur aktiv e.V. Bad Salzschlirf
SO 14.09., 15:00 Uhr (Dauer ca. 2-3 Stunden)
KünstlerWEGE - eine Spurensuche zu Fuß
Homberg (Ohm)
EINTRITT: frei, Spenden werden nicht abgelehnt
KURZBESCHREIBUNG:
“KünstlerWEGE - eine Spurensuche zu Fuß” ist ein neues Format, bei dem die außenliegenden neuen Homberger kunstHALTESTELLEN, ein gefördertes Projekt durch das Ideenbudget “InnenSTADTLeben” der Stadt Homberg (Ohm), gemeinsam entdeckt werden.
Zusammen mit Künstlern der Region und ihrer Kunst erlaufen wir uns jeweils zwei Stationen der kunstHALTESTELLEN, tauschen uns über die gezeigten Werke und über Kunst im allgemeinen aus. Dabei spazieren wir von einer kunstHALTESTELLE der Innenstadt raus aus dem Stadtbezirk an eine der außerhalb aufgestellen Haltestellen und wieder zum Ausgangspunkt zurück. Dabei sein kann jede/r, die/der gerne bei einem gemeinsamen Spaziergang an die Stadtgrenze Neues entdeckt und sich mit anderen darüber austauschen möchte. Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung lassen uns ein paar schöne Stunden erleben.
Die jeweiligen Treffpunkte und weitere Infos sind unter www.dieweltimblick.de/kunsthaltestellen zu finden. Bitte beachten: Die Topografie bringt in Homberg auch ein paar Treppenstufen und/ oder Höhenmeter mit!
VERANSTALTET VON:
Sandra Jacques, M: 0176 29328303, mail(at)dieweltimblick.de , www.dieweltimblick.de/kunsthaltestellen
SO 14.09., 14:00 Uhr
250 Jahre Grenzsteinsetzung
Herbstein, Statt Museum (Obergasse 5)
EINTRITT: frei
KURZBESCHREIBUNG:
Zum 250. Jubiläum der Grenzsteinsetzung wird es im Statt Museum eine Erinnerungsveranstaltung geben. Im Jahre 1775 in Erde eingebracht, ziehen sie sich in Abständen von einigen hundert Metern um Herbstein herum - durch Schneisen, offenen Wiesenfelder und entlang von Trampelpfaden. Etwa 80 cm hoch und aus Sandstein gehauen, zeigen sie auf der eines Seite das Wappen des Fürstbistums Fulda (FF) und auf der andere Seite den hessischen Löwen (H = Hessen-Darmstadt). Unterhalb der Steine sind sogenannte Zeugen vergraben, die den jeweiligen Standort immer wieder bestimmen lassen. Diese bestehen meist aus Glasscherben, Keramikscherben und sonstigen unverrottbaren Teilen. Die einführenden Worte zur Ausstellung im Statt Museum wird der beste Kenner von Vogelsberger Grenzen, Helmut Volz aus Meiches, halten.
VERANSTALTET VON:
Museums-, Geschichts- und Kulturverein Herbstein
J. Michael Ruhl
Lange Reihe 2
36358 Herbstein
M: 0162 1944446
MI 17.09., 18:00 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)
KUNSTstadtMITTE - das kleine Kunstgespräch
Homberg (Ohm)
EINTRITT: frei, Spenden werden nicht abgelehnt
KURZBESCHREIBUNG:
“KUNSTstadtMITTE - das kleine Kunstgespräch” ist ein neues Format, bei dem die in der Stadt liegenden Stationen der neuen Homberger kunstHALTESTELLEN, ein gefördertes Projekt durch das Ideenbudget “InnenSTADTLeben” der Stadt Homberg (Ohm), nach Feierabend gemeinsam entdeckt werden.
Zusammen mit Künstlern der Region und ihrer Kunst erlaufen wir uns drei der nah beieinander befindlichen kunstHALTESTELLEN in der Innenstadt, tauschen uns über die gezeigten Werke und über Kunst im allgemeinen aus. Dabeisein kann jede/r, die/der gerne gemeinsam Neues entdeckt und sich mit anderen darüber austauschen möchte.
Die jeweiligen Treffpunkte und weitere Infos sind unter www.dieweltimblick.de/kunsthaltestellen zu finden. Bitte beachten: Die Topografie bringt in Homberg auch ein paar Treppenstufen mit!
VERANSTALTET VON:
Sandra Jacques, M: 0176 29328303, mail(at)dieweltimblick.de , www.dieweltimblick.de/kunsthaltestellen
SO 21.-28.09.2025
50 Jahre Interkulturelle Woche, 50 Jahre dafür!
Vogelsbergkreis, verschiedene Veranstaltungsorte
KURZBESCHREIBUNG:
In diesem Jahr feiert die Interkulturelle Woche ihr 50-jähriges Bestehen.
dafür! - so lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2025.
Es sind wieder viele interessante Veranstaltungen im Zeitraum vom 21.-28.09.2025 dabei.
Nähere Informationen zum Programm findet man unter www.vogelsbergkreis.de/ikw
VERANSTALTET VON:
WIR Vielfaltszentrum Vogelsbergkreis
Goldhelg 20, 36341 Lauterbach
wir(at)vogelsbergkreis.de
www.vogelsbergkreis.de/ikw
SO 21.09., 10-17 Uhr
Herbstmarkt im Museum
Ulrichstein, Museum im Vorwerk (Hauptstraße 33)
EINTRITT: Erwachsene 2 €, Kinder bis 16 Jahren frei
KURZBESCHREIBUNG:
Der Förderverein lädt ein zu einem Markt wie in alten Zeiten: Zu sehen sind Kunst und Kunsthandwerk, dazu gibt es Musik, regionale Produkte, leckeres Essen, Kuchen und Kinderanimation - kurzum: ein Sonntagsausflug für alle.
VERANSTALTET VON:
Förderverein Museum im Vorwerk
T: 06645 8936
info(at)museum-im-vorwerk.de
27. + 28.09., SA 13-18 Uhr + SO 10-17 Uhr
17. KunstSpaziergang Landenhausen
Wartenberg-Landenhausen
EINTRITT: frei
KURZBESCHREIBUNG:
Einmal im Jahr ist der Wartenberger Ortsteil Landenhausen das Mekka für Kunstschaffende und Kunstinteressierte. Der KunstSpaziergang ist weithin über die Grenzen der Gemeinde Wartenberg bekannt und ein besonderes Ereignis. Alljährlich stellen nicht nur Kunstschaffende aus Wartenberg, sondern vielmehr aus der Region ihre Werke aus. Unterschiedlichste Kunstrichtungen, Techniken und Materialien werden gezeigt. Gerade die Präsentation der Kunst ist das Erfolgsrezept des KunstSpaziergangs, denn sie findet an besonderen, oft sonst nicht zugänglichen Orten statt. Private Scheunen und Höfe, Gotteshäuser oder der Turnraum des Kindergartens. Kunst lässt sich an vielen Orten installieren und hautnah erleben. Und diese Konzeption macht den KunstSpaziergang einzigartig und jedes Jahr auf ein Neues interessant. Allen, die der Auffassung sind, wenig oder auch nichts von Kunst zu verstehen, geben die Künstler gerne Auskunft und stehen für Fragen zur Verfügung.
VERANSTALTET VON:
Kulturverein Landenhausen e.V.
+49 6648 - 629 37 33
kulturverein.landenhausen(at)mail.de
kulturverein-landenhausen.de