*** kurzfristige Programmänderungen jederzeit möglich ***

Datum, Uhrzeit: FR 04.08., 19:00 - Einlass ab 18:00

Veranstaltungsort: Marktplatz Alsfeld

Wir laden herzlich ein zur Auftaktveranstaltung des Vulkansommer Kulturfestivals! Unser Vereinsvorsitzender Dr. Jens Mischak wird Sie im wunderschönen Ambiente des Alsfelder Marktplatzes vor dem historischen Rathaus willkommen heißen. Für den musikalischen Auftakt sorgt die weithin bekannte Alsfelder "Show And Brass Band". Danach werden "The Music Jokers" als erstklassige Live-Coverband die Bühne rocken: Ihr Repertoire reicht von volkstümlicher Musik über aktuelle Schlager- und Partyhits bis hin zu Rockklassikern und Pop-Songs der 80er, 90er und heute.

Genießen Sie einen unvergesslichen Sommerabend!

Veranstalter: Kulturförderung Vogelsberg e.V., https://kulturfoerderung.vulkansommer.de/

 

Datum, Uhrzeit: SO 09.07. bis SO 27.08., sonntags 14:00-17:00

Veranstaltungsort: Kunstturm Mücke

Ausstellung "Erz 11 - die Bach" - Bäche im Vogelsberg und ihre Bedeutung für den Erzbergbau


Eintritt: frei

 

Datum, Uhrzeit: FR 04.08., 15:00 - 17:30 - Eintritt frei!

Veranstaltungsort: Wallenrod, auf dem Platz zwischen Kirche und ehemaliger Schule (Helmut-Caspar-Weg 5)

Am Freitag, den 4. August, gibt es unsren Wochenmarkt bereits 5 Jahre!
Ein toller Grund zum Feiern - kommt nach Wallenrod und freut Euch mit uns über dieses tolle Ereignis!

Es erwarten Euch auf unsrem Wallenröder Wochenmarkt unsere Marktbeschicker mit tollen Produkten und Waren aus unsrer Region, außerdem einige Kunsthandwerker/-innen - natürlich ebenfalls allesamt aus unsrer schönen Region.

Veranstalter/ Kontakt: Owelabbe GDV e.V.; Kontakt: Thomas Caspar, thomas.caspar(at)t-online.de, 01516-5995796

Datum, Uhrzeit: FR 04.08., 19:00 - Einlass ab 18:00

Veranstaltungsort: bühne rôtbuche, hôtel villa raab (Altenburger Straße 60, 36304 Alsfeld)

Wir laden unser Publikum mit unserer neuen Show "The Musical Sound of Broadway" auf einen Streifzug durch die faszinierende Welt des amerikanischen Musicals ein. Der Broadway in New York ist der Inbegriff für Show und Musical. Strahlend, bunt und leuchtend entführt er seine Besucher schon seit dem 19. Jahrhundert in eine magische und einzigartige Theaterwelt.

Erlebt mit unseren ausgebildeten Musicaldarsteller*innen die besten Songs, die der legendäre Broadway je hervorgebracht hat und genießt unser abwechslungsreiches Repertoire aus den besten Broadwayproduktionen "Rocky Horror Show", "Der König Der Löwen", „Phantom der Oper" u. v. m. Reist mit uns für einen Abend an den funkelnden Broadway und: Let's Do The Time Warp Again!

Startet die Musical Night Open Air mit einem sommerlichen Aperitif und lasst euch von der Show in die Welt der New Yorker Musicals versetzen. Zwischen den Showblöcken versorgt euch das Team von hôtel villa raab natürlich mit "heimatküche und braukunstwerke", Speisen und Getränke-Specials an unserer Eventfläche.

Genießt einen unvergesslichen Abend der Extraklasse, voller Spaß, Emotionen und Broadway-Feeling an unserer bühne rôtbuche im Ambiente rund um die Villa Raab mit "The Musical Sound".“

Veranstalter: hôtel villa raab, Altenburger Straße 60, 36304 Alsfeld

Tickets/ Vorverkauf: Ticketpreis 49,90 € https://pretix.eu/hotelvillaraab/MusicalNight1/

 

Datum, Uhrzeit: SA 05.08. ab 18:00

Veranstaltungsort: Alsfelder Innenstadt

An diesem Wochenende treffen sich die Alsfelder zum ausgelassenen Feiern in den Gassen der historischen Altstadt.
Mit Live-Musik auf den Bühnen am Kirchplatz, Marktplatz und im Klostergarten - da ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei!

Veranstalter: Magistrat der Stadt Alsfeld, Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing, T: +49 6631 182-161, wirtschaftundstadtmarketing(at)stadt.alsfeld.de

 

Datum, Uhrzeit: SA 05.08. bis SO 03.09., täglich geöffnet von 17:00 - 20:00

Veranstaltungsort: Käserei in der Molkerei Ulrichstein

Der Tisch in all seinen mystischen, geschichtlichen, philosophischen und alltäglichen Aspekten soll während der vierwöchigen Ausstellung im Zentrum der künstlerischen Auseinandersetzung stehen. Der Tisch hebt uns all das in Reichweite und vor Augen, was unmittelbar wichtig ist. Der Tisch war einst auch Altar: Auf ihm wurden die Gaben versammelt, die Menschen mit ihrem Ort verbanden. Im Opfer wurden diese Gaben so geteilt, wie hier alle künstlerischen Sparten an einen Tisch gebracht werden.

ERÖFFNUNG mit "Tabledance" um 19:00 (Kaspar Gebhardt, Berlin) und der Performance "KOMAAMOK" um 21:00 (Vluyn, Alsfeld)

An jedem Wochenende finden besondere Vorführungen statt (s. eigene Programmpunkte).

Veranstalter: Karuszel-Gebirgskulturen e.V., http://karuszel.de/

Eintritt: auf Spendenbasis

 

Datum, Uhrzeit: SO 06.08. ab 10:00

Veranstaltungsort: Kirtorf/ Ober-Gleen, Ehemalige Synagoge Ober-Gleen

Kirtorf:
Treffpunkt Marktplatz um 10:00 Uhr, Wanderung über den „Judenpfad“ nach Ober-Gleen
(Einkehr in der Gaststätte "Zum Stern" möglich)

Ober-Gleen: Obergasse 89A, 13:30 Uhr

  • Musikalische Beiträge auf dem E-Piano (Veronika Bloemers)
  • Lesung von Sophie Mott aus Fulda aus Ihrem Roman „Dem Paradies so fern“ über Martha Liebermann,
    Witwe des jüdischen Malers Max Liebermann
  • Gesangsbeiträge der in Ober-Gleen wohnenden ukrainischer Flüchtlinge
  • Musikalische Lesung „Mir sai mir“ (Monika Felsing)
  • Ab 17:30 zünftige Blasmusik mit Herz von der Formation „Herz7“.

Ausstellung auf der Frauenempore: Selbstbildnisse von Max Liebermann und weiteren jüdischen Künstlern.

Für Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke ist gesorgt.

Veranstalter: Heimatverein Stadt Kirtorf e.V., Bücher-Cafe Ober-Gleen

Eintritt: auf Spendenbasis

 

Datum, Uhrzeit: SO 06.08. bis SO 27.08., Vernissage um 14:00

Veranstaltungsort: Schloss Homberg, 35315 Homberg (Ohm)

"Aufbrüche" überschreibt die Künstlerin Marlies Hühn ihre abstrakte Malerei. Der "Aufbruch" in die Welt der Kunst begann für Marlies Hühn 2012 mit der Teilnahme an zahlreichen Kunstseminaren, die ihr einen inspirierenden Einblick in die Vielfältigkeit der Malerei eröffneten. Ihre facettenreichen Bilder sind bestimmt von Strukturen, die teilweise wie Landschaften oder florale Gebilde anmuten.

Die Bilder tragen keine Titel und laden zu Spaziergängen in den Landschaften der eigenen Fantasie ein. Durch die Kombination verschiedener Materialien entstehen bei der Trocknung charakteristische "Aufbrüche" im Werk.
Zu sehen sind die Bilder während der Öffnungszeiten des Schlosscafes.

Veranstalter: Schlosspatrioten Homberg an der Ohm e.V., www.schlosspatrioten.info

 

Datum, Uhrzeit: MI 09.08., 19:30

Veranstaltungsort: Mühlencafe Alte Pletschmühle, Mühltal 5, 35315 Homberg (Ohm)

In der Wohlfühlatmosphäre der Alten Pletschmühle öffnet Stefanie Weber ihren Werkzeugkoffer für mehr Lebensfreude und innere Stärke. Sie präsentiert ihren Erfahrungsschatz zu diesen Themen in der abwechslungsreichen Lese-Show "Club der guten Laune... jetzt erst recht"!

Weil das Leben nicht immer wie geplant läuft, ist nach einer herausfordernden Zeit ihr Buch "Wie du stark bleibst!" entstanden.
Stefanie Weber zeigt, wie wir mehr Leichtigkeit schaffen, öfter lachen, uns harmonischer fühlen und dadurch ein schöneres Leben haben, als wenn wir uns zu viel Sorgen machen und den Pausenknopf am Hamsterrad nicht finden.

Veranstalterin: Stefanie Weber (Autorin)

Eintritt: 10 € - Vorverkauf: Buchhandlung Lisa Kertzscher, Homberg/Ohm – Tel. 06633-7271 und unter info(at)stefanie-weber.com

Kontakt: info(at)stefanie-weber.com; 0170 7153514

 

Datum, Uhrzeit: SA 12.08., 19:00

Veranstaltungsort: Käserei in der Molkerei Ulrichstein

Vortrag über das Phänomen "Der Tisch an der Straße" (H.E. Kause, Ulrichstein)

Veranstalter: Karuszel-Gebirgskulturen e.V., http://karuszel.de/

Eintritt: auf Spendenbasis

 

Datum, Uhrzeit: SA 12.08., 21:00

Veranstaltungsort: Käserei in der Molkerei Ulrichstein

Performance "Der Tisch" (Petra Schmidt, Alsfeld)

Veranstalter: Karuszel-Gebirgskulturen e.V., http://karuszel.de/

Eintritt: auf Spendenbasis

 

Datum, Uhrzeit: FR 18.08., 19:30

Veranstaltungsort: Vulkaneum Schotten (Am Vulkaneum 1, 63679 Schotten)

Ein lauer Spätsommerabend, Gitarrenklänge. Erinnerungen werden wach. Die Füße beginnen zu wippen.
Melodien fluten die Erinnerung und plötzlich singt man mit.

Lassen Sie sich auf eine Zeitreise in die 60er Jahre entführen, in die Welt der Beatles.

Roland Schlick, Musiklehrer a.D. und bekennender Beatles-Fan lädt ein zum Mitsingen.
Unter seiner fachkundigen Leitung und begleitet von seiner Gitarre darf das Publikum gemeinsam die Klassiker der berühmten Band aus Liverpool zum Besten geben.
Ein Abend, der Ihnen mit Sicherheit gute Laune und schöne Erinnerungen bescheren wird.

Die Teilnehmerzahl ist Begrenzt auf max. 60 Personen.

Veranstalter: Vulkaneum Schotten, T: 06044 6651, info(at)vulkaneum.com, www.vulkaneum.com

Eintritt: 5 €; Tickets erhalten Sie im Vulkaneum Schotten und im Informationszentrum auf dem Hoherodskopf.

 

Datum, Uhrzeit: SA 19.08. - 1. Film um 15:00 (Einlass 14:30), 2. Film um 18:00 - DJ-Party ab 21:00

Veranstaltungsort: Freibad, 36341 Lauterbach

Zusammen mit der Zentralstation Frischborn und den Stadtwerken Lauterbach wrid die zweikopf Lauterbach das 2. SommAIR Kinofestival veranstalten:

Großes Kinoerlebnis mitten auf der Liegewiese des Freibads - vor der 17-Quadratmeter-Leinwand kann man es sich auf Liegestühlen und Picknickdecken gemütlich machen. Nach den Filmen folgt die Beach-Party mit DJ FUGI, bei der man ausgelassen tanzen oder auch die eine odere andere Bahn im beleuchteten Schwimmbecken ziehen kann.

Veranstalter: Stadtwerke Lauterbach und Feiern mal anders

Eintrittspreise/ Vorverkauf: Feiern mal anders

 

Datum, Uhrzeit: SA 19.08., 19:00

Veranstaltungsort: Käserei in der Molkerei Ulrichstein

Eine tänzerische, theatrale, musikalische und zeitgenössische Tafel-Performance: Menschen verschiedener ethnischer Herkunft werden von elektrischen Gitarrenklängen des Singer-Songwriters Cosmix Fox & Luchs begleitet; mit dabei ist auch der kurdische Santur-Musiker und Komponist Farhad Khaleghirad, konzeptioniert von Frank Händeler mit dem künstlerischen Team.

Veranstalter: Karuszel-Gebirgskulturen e.V., http://karuszel.de/

Eintritt: auf Spendenbasis

 

Datum, Uhrzeit: SO 20.08. ab 11:00

Veranstaltungsort: bühne rôtbuche, hôtel villa raab, Altenburger Straße 60, 36304 Alsfeld

Die Oldtimer-Saison geht in die dritte Runde!

Passend zum historischen Ambiente der wieder zum Leben erweckten Villa laden wir Oldtimer-Besitzer ein, ihre immer noch rollenden und strahlenden Schätze zu präsentieren und auch all diejenigen, die Lust und Laune haben, die Kult-Blech-Klassiker aus nächster Nähe zu bewundern.
Was gibts noch an diesem Tag? Benzingespräche, Fahrzeugpräsentationen mit Soundcheck, Essen & Trinken. Passend zu einem harmonischen Sonntagvormittag hat unsere Crew Kaffee und verschiedene Kuchen für euch parat.

Aussteller und Besucher können ohne Anmeldung bei uns an der Villa Raab vorbei schauen.
Die Stellplätze für die Oldtimer befinden sich direkt an der Villa auf dem Parkplatz.

Kontakt: https://pretix.eu/hotelvillaraab/kultblechklassiker23/

Eintritt: frei

 

Datum, Uhrzeit: SO 20.08., 17:00

Veranstaltungsort: Ev. Kirche in Nieder-Moos (36399 Freiensteinau)

Siebzehn Blechbläser und drei Schlagwerker aus Österreich haben sich unter der Leitung von Johannes Kafka in Wien zusammengefunden, um sich zu einem gemeinsamen Ensemble zu verbinden: Vienna Brass Connection.

Sie sind Musiker in diversen Toporchestern, ihr musikalisches Interesse ist sehr vielseitig und scheint keine Grenzen zu kennen. Gemeinsam bilden sie einen Klangkörper, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, für Gänsehaut-Feeling zu sorgen.

Geballte Kraft, gebündelt auf das Einzeige was zählt: Der Moment, jetzt und hier.

Veranstalter: Nieder-Mooser Konzertsommer, www.nieder-mooser-konzertsommer.de

Eintritt/ Kartenvorverkauf: Karten zu 18 € bis 63 € an allen bekannten Vorverkaufsstellen
Ticket-Hotline 0180 60 50 400 (ADticket) oder info(at)nieder-mooser-konzertsommer.de

 

Datum, Uhrzeit: FR 25.08., 19:00

Veranstaltungsort: Dorfmuseum "Buisch ahl Huss" (Sandlofser Str. 2, 36110 Schlitz-Fraurombach) -
bei schönem Wetter unter der Dorflinde

Bee schwaetze dee Lied im Schlitzerlaand? Ein altes Kulturgut wird lebendig.
Sie kennen nicht die unnachahmlichen, heiteren, schrulligen und besinnlichen Gedichte und Geschichten von Georg Lohn, Heinrich Steinacker und „Bräehme Päett“? Dann gibt es die Möglichkeit im historischen Ortskern von Fraurombach („Romich“) kleine Vorträge, Gedichte und Anekdoten auf Schlitzerländer Platt zu hören. Verbringen Sie einen kurzweiligen Abend, bei dem der Dialekt im Mittelpunkt steht, der (leider) von immer weniger Leuten gesprochen wird. Dabei ist Interaktion durchaus erwünscht: Die Gäste sind herzlich eingeladen, auch selbst etwas vorzutragen – auf Platt natürlich.

Veranstalter: Förderverein Fraurombacher Wandmalereien e.V. und Dorfmuseum "Buisch ahl Huss"

Kontakt: Gerhard Marx, 06642 6727, marx_gerhard(at)t-online.de

Eintritt: auf Spendenbasis

 

Datum, Uhrzeit: SA 26.08., 19:00 + 20:00

Veranstaltungsort: Käserei in der Molkerei Ulrichstein

Film/ Inszenierung "Abend über Potsdam" (Ellen Kobe, Berlin), im Anschluss präsentiert Dr. Friedhelm Röder einen "Tisch beim Psychiater"

Veranstalter: Karuszel-Gebirgskulturen e.V., http://karuszel.de/

Eintritt: auf Spendenbasis

 

Datum, Uhrzeit: SA 26.08., 19:00

Veranstaltungsort: Ev. Kirche in Nieder-Moos (36399 Freiensteinau)

Das Ingenium Ensemble gehört aktuell zu den besten Vokalensembles Europas. Vielfach preisgekrönt bei Wettbewerben (u. a. internationaler A-capella-Wettbewerb Leipzig), führten Konzertreisen die Sänger*innen durch ganz Europa: nach Frankreich, Belgien, Italien, Schechien, Kroatien, Österreich und in die Schweiz. Im Januar 2015 wurde dem Ensemble das "Goldene Emblem" durch den Öffentlichen Fonds für Kulturelle Aktivitäten in Slowenien für herausragende Leistungen in der Vokalmusik verliehen.

Mit dem Programm "Journey of Life" nimmt Ingenium das Publikum mit auf eine musikalische Lebensreise von der Geburt über die bewegte Jugend hin zur Familiengründung, bis zum Tod und darüber hinaus.

Lupenreine Intonation, dynamische Phrasierung und beneidenswerter Gesamtlang der einzelnen Stimmen.

Veranstalter: Nieder-Mooser Konzertsommer, www.nieder-mooser-konzertsommer.de

Eintritt/ Kartenvorverkauf: Karten zu 18 € bis 43 € an allen bekannten Vorverkaufsstellen
Ticket-Hotline 0180 60 50 400 (ADticket) oder info(at)nieder-mooser-konzertsommer.de

 

Datum, Uhrzeit: SA 02.09. ab 20:00

Veranstaltungsort: Gewölbekeller Schloss Eisenbach, Lauterbach

Ein Lied wird Theater: Soloprogramm, inspiriert durch das gleichnamige Lied von Robert Schumann und Heinrich Heine

In einer magisch anmutenden Verbindung von Schauspiel, Masken- und Figurenspiel, von Musik und Gesang entführt Christiane Burkard das Publikum zu einer verwegenen Odyssee in die Herzkammern der Gefühle. Singende Säge, Akkordeon und lyrische Fragmente von Heine, Bachmann, Novalis, Reinig und Rilke bilden eine fließende Einheit von instrumentalem Klang und sprachlicher Poesie.
Doch dann erscheint der Herzspezialist besonderer Art. Er diagnostiziert und greift ein.
Sein Patient ist der „stumme Sänger“, die Personifizierung des romantischen Motivs „Ich grolle nicht…“.
Der Herzchirurg hat schnell erkannt: Who needs a heart when a heart can be broken?!
Und schon rückt er dem Patienten und dem Publikum schonungslos zu Leibe.
Virtuos im Wechsel von Komik und Tragik gelingt der Solistin ein Theaterabend, bei dem gerade das Lachen den Blick auf die Untiefen menschlicher Existenz möglich macht.
Willkommen in den verborgenen Verließen des Herzens. Ein mitreißendes Theatererlebnis voller Sehnsucht und Grollsucht, Musik, Poesie und Herzenslust!

Veranstalter: Kulturverein Lauterbach e.V.

 

Datum, Uhrzeit: SO 03.09., 10:30 - 17:30

Veranstaltungsort: Landesmusikakademie Hessen (Gräfin-Anna-Str. 4, 36110 Schlitz)

„Kultur ist für alle da“ – unter diesem Motto möchte der Förderverein einen Erlebnistag für Groß und Klein anbieten.

Verschiedene Künstler und Künstlerinnen bieten in Miniworkshops die unterschiedliche kreative Schaffensprozesse an und jeder darf sich ausprobieren und mitmachen: Kalligraphische Schriftzeichen, musikalische Improvisation, Tanz, Singen, Improtheater, Malerei, DrumCircle…

Nicht nur für Jugendliche und Erwachsene – auch für die Kleinen wird viel geboten vom Instrumentenbasteln bis hin zum Vorlesetipi.
Für Essen und Trinken aus verschiedenen Kulturkreisen ist selbstverständlich auch gesorgt.

Veranstalter: Freunde und Förderer der Hessischen Akademie für musisch-kulturelle Bildung e.V., T: 06642 91130, wuetscher(at)lmah.de

Eintritt: kostenfrei

 

Datum, Uhrzeit: SO 03.09., 9:00 - 17:30

Veranstaltungsort: Landesmusikakademie Hessen (Gräfin-Anna-Str. 4, 36110 Schlitz)

Der Start in den Tag beginnt mit einem musikalisch-künstlerischen Frühstücksbuffet.

Der Start in unser Jubiläumsjahr beginnt mit Musik, Musik, Musik und vielen weiteren kulturellen Darbietungen von Volkstanz über HipHop bis hin zur Jonglage. Kommen, Stauen, Zuhören. Wer noch nicht genug hat, darf beim kleinen Kunst- & Handwerkermarkt shoppen gehen.
Für Essen und Trinken aus verschiedenen Kulturkreisen ist selbstverständlich auch gesorgt

Veranstalter: Landesmusikakademie Hessen, T: 06642 91130, wuetscher(at)lmah.de

Eintritt: kostenfrei; Anmeldung zum kostenpflichtigen Frühstücksbrunch an info(at)lmah.de

 

Datum, Uhrzeit: SO 03.09. ab 11:30

Veranstaltungsort: Bürgergarten, 36304 Alsfeld

Unter dem Motto "Der Vulkan sprüht Farbe" findet der eintägige Malworkshop für Erwachsene im Bürgergarten in Alsfeld statt.
Mit Acrylfarben, Strukturpaste und Sand sollen verschiedene Techniken ausprobiert werden.

Achtung: Bei Regenwetter fällt die Veranstaltung aus.

Veranstalterin: Ilona Kurz, ilona-kurz(at)web.de

Kosten: 30 Euro Teilnahmegebühr (darin enthalten sind die Materialkosten)

 

Datum, Uhrzeit: SO 03.09., 17:00

Veranstaltungsort: Ev. Kirche in Nieder-Moos (36399 Freiensteinau)

Frank Hoffmann erhielt seine Klavierausbildung an Dr. Hoch's Konservatorium in Frankfurt am Main. Nach mehrjährigen Orgelstudien bei Herbert M. Hoffmann, der über dreißig Jahre in jeder Saison in Nieder-Moos als Organist zu Gast war, ist er heute Organist der großen Orgel in der Frankfurter Heiliggeistkirche am Dominikanerkloster. Er ist Vorsitzender und künstlerischer Leiter des seit 1950 bestehenden Kirchenmusikvereins Frankfurt am Main e.V. mit der Konzertreihe an der Heiliggeistkirche in Frankfurt.

Sebastian Wittiber, geboren in Frankfurt am Mainwurde er schon mit 21 Jahren Mitglied des hr-Sinfonieorchesters. Seit 1999 bekleidet er dort die Position des Solo-Flötisten, ist gleichzeitig geschätzter Gast großer Orchester. Seit 2007 ist er festes Mitglied im Orchester der Bayreuther Festspiele. Kammermusik mit Harfe und Barock-Ensembles sind ein Schwerpunkt seines Musikertums.

Anne-Sophie Bertrand, Preisträgerin der internationalen Orpheus- und Gaudeamus-Wettbewerbe. Solo-Harfenistin beim Radio-Symphonieorchester Frankfurt. Lehrt an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt. Anne-Sophie wurde in Paris als franko-amerikanische Staatsbürgerin geboren und begann im Alter von fünf Jahren harfe zu spielen. Ihr Musikstudium schloss sie mit Auszeichnung an der Royal Academy of Music, London bei Professor Skaila Kanga und in Lyon bei Germaine Lorenzini ab. Sie erhielt ihren Master-Abschluss und wurde 2007 zum Associate of the Royal Academy of Music ernannt.

Veranstalter: Nieder-Mooser Konzertsommer, www.nieder-mooser-konzertsommer.de

Eintritt/ Kartenvorverkauf: Karten zu 18 € bis 43 € an allen bekannten Vorverkaufsstellen
Ticket-Hotline 0180 60 50 400 (ADticket) oder info(at)nieder-mooser-konzertsommer.de

 

Datum, Uhrzeit: SO 03.09. ab 18:00

Veranstaltungsort: Käserei in der Molkerei Ulrichstein

Finissage der Ausstellung - Performance der Sperrmüllpiloten "Tischlein, leck mich" - anschließend gemeinsames Tafeln im Hof der Molkerei (bei schlechtem Wetter in der Molkerei)

Veranstalter: Karuszel-Gebirgskulturen e.V., http://karuszel.de/

Eintritt: auf Spendenbasis

 

Datum, Uhrzeit: SO 03.09. bis SO 24.09., Vernissage um 14:00

Veranstaltungsort: Schloss Homberg, 35315 Homberg (Ohm)

"Lebensmomente" überschreibt die Künstlerin Erika Christ ihre Bilder. Erika Christ lebt und malt in der Homberger Sandmühle.
Ihre Motive sind die Menschen im ländlichen Raum, gerne ausdrucksstark dargestellt bei der Arbeit in der Natur. Auch die Tiere aus ihrem Umfeld bringt sie lebendig und farbintensiv auf die Leinwand. Nicht zu vergessen sind ihre vielfältigen Landschaftsbilder und die Motive von Homberg.

Doch einen besonderen Schwerpunkt in ihrem Gesamtwerk bildete die Darstellung der letzten originalen Trägerinnen in ihrer wunderbar farbigen katholischen Marburger Tracht, deren Erhalt ihr immer am Herzen lag.

Neben ihrer Malerei ist ihr schönes altes Mühlenanwesen durch ihre persönliche Gartengestaltung zu einem Kleinod geworden. In der Mühle befindet sich auch ihre Gemäldegalerie.

Zu sehen sind die Bilder der Ausstellung während der Öffnungszeiten des Schlosscafes.

Veranstalter: Schlosspatrioten Homberg an der Ohm e.V., www.schlosspatrioten.info

Kontakt: 06633 7584; https://ec-gallery.de/

Datum, Uhrzeit: SA 09.09. ab 16:00

Veranstaltungsort: Hohhausgarten, 36341 Lauterbach

Unsere zweite Kopfhörerparty in Lauterbach!

Das Stadtfest lockt Jung und Alt zu einer Silent-Party in den Hohhausgarten: 250 Kopfhörer, 3 DJs und eine Party,
die Sie so noch nicht erlebt haben! Die Bewirtung übernimmt die zweibar gemeinsam mit der Zentralstation Frischborn.

Wir freuen uns auf eine unvergessliche Party!

Veranstalter: Stadt Lauterbach und Feiern mal anders

Eintrittspreise/ Vorverkauf: Feiern mal anders

 

Datum, Uhrzeit: SO 10.09., 17:00

Veranstaltungsort: Ev. Kirche in Nieder-Moos (36399 Freiensteinau)

„DIE ROCKSTARS DER OPER“

Seriöser Operngesang als unterhaltsamer Spaß? The Cast belebt mit frischer Herangehensweise und feinsinnigem Humor Werke von Mozart, Verdi und Co. so, wie sie geschaffen wurden: als aufregend, lustig, kritisch-sinnliche Geschichten.

Derart rocken sie heilige Arien abseits von steifen Klischees so mitreißend zu Popsongs, dass einem die Ohren wackeln. Wo immer die Künstler auftreten, bringen sie das Publikum zum Lachen, Klatschen und Kreischen, wenn sie zwischen den atemberaubend dargebrachten Liedern und Arien über sich und auch über ihre persönlichen Lieblings-Bühnen-Pannen.

Veranstalter: Nieder-Mooser Konzertsommer, www.nieder-mooser-konzertsommer.de

Eintritt/ Kartenvorverkauf: Karten zu 18 € bis 48 € an allen bekannten Vorverkaufsstellen
Ticket-Hotline 0180 60 50 400 (ADticket) oder info(at)nieder-mooser-konzertsommer.de

 

Datum, Uhrzeit: SO 10.09. ab 11:00

Veranstaltungsort: Schloss Homberg, 35315 Homberg (Ohm)

Auch in diesem Jahr findet wieder das Kinderfest statt:  Ab 11:00 Uhr erobern Kinder das Schloss!
Zahlreiche örtliche Vereine und Akteure sorgen für ein buntes Programm für Spiel, Spaß und beste Unterhaltung.

Veranstalter: Schlosspatrioten Homberg an der Ohm e.V., post(at)schlosspatrioten.de

Eintritt: frei

 

Datum, Uhrzeit: SA 16.09. ab 20:00

Veranstaltungsort: Gewölbekeller Schloss Eisenbach, 36341 Lauterbach

Olga Kleshchenko - Domra
Aleksei Kleshchenko - Balalaika
Ilya Kurtev / Danila Denisov / Anton Kryukov - Bajan
Petr Ustimenko - Kontrabass-Balalaika

Mit ihren traditionellen russischen Instrumenten – Domra, Balalaika, Bajan und Kontrabass-Balalaika – zaubern sie mit unbändiger Spielleidenschaft ein umwerfend virtuoses, feinsinniges und begeisterndes Ensemblespiel voller solistischer Glanzlichter, das seinesgleichen sucht – die vier Musiker der Gruppe EXPROMPT - Olga Kleshchenko (Domra), Alexey Kleshchenko (Balalaika), Alexey Dedyurin  (Bajan) und Ewgenij Tarasenko (Bass-Balalaika) aus dem im russischen Karelien gelegenen Petrosavodsk.

Die Mitglieder des 1995 gegründeten Quartetts – allesamt Absolventen des Petrosavodsker Konservatoriums - verstehen sich auf Wimpernschlag und bieten in ihren Konzerten eine erstaunliche Repertoirebandbreite, die weit über die große Tradition russischer Volksmusik hinausgeht. Getragen von zauberhaften ensembleeigenen Bearbeitungen kommen Neo-Klassisches des russischen Komponisten Alfred Schnittke genauso zu Gehör, wie Tangos von Astor Piazzolla, Swing von Django Reinhardt oder Stücke von Mozart, Paganini, Rossini, Gawrilin, auch Filmmusiken.

Eindrucksvoll stellt EXPROMPT unter Beweis, welche überraschenden Möglichkeiten ein traditionelles Instrumentarium bieten kann, wenn Kreativität, Sicherheit des musikalischen Geschmacks und Mut zu neuen Ufern am Werke sind. Es verwundert deshalb nicht, dass diese Gruppe mit prestigeträchtigen Preisen bei internationalen Musikwettbewerben ausgezeichnet wurde, so u.a. mit dem ersten Preis der italienischen  “Citta di Castelfidardo“ und dem „Eisernen Eversteiner“ des 17. FolkHerbstes Plauen.

Die faszinierende Mischung von Musik unterschiedlichster Provenienz, gepaart mit der wunderbaren Fähigkeit der vier Akteure Gefühle wie Lebensfreude, Trauer, Liebe, Melancholie – musikalisch auszudrücken und den Zuhörer daran teilhaben zu lassen,  versprechen einen unvergesslichen Abend. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine wirklich außergewöhnliche musikalische Reise.

Veranstalter: Kulturverein Lauterbach e.V.

 

Datum, Uhrzeit: SO 17.09., 17:00

Veranstaltungsort: Evangelische Stadtkirche, 36323 Grebenau

"Die verschollene Hälfte des Lebens" - Eine Soiree zum Gedenken an den Komponisten Wilhelm Walther

Interpreten: Christine Reber (Sopran), Shoko Hayashizaki und Michael Hagemann (Klavierduo Hayashizaki-Hagemann)

Gespielt und gesungen werden Werke von Wilhelm Walther, Johannes Brahms, Johann Strauß, Franz Lehar, Leopoldine Blahetka und Alexander Alabieff.

Der Theologe, Lyriker und Komponist Wilhelm Walther wurde am 28. Januar 1889 als Sohn des großherzoglichen hessischen Oberforstmeisters Dr. Philipp Walther und dessen Frau Pauline in Grebenau geboren und in der Evangelischen Stadtkirche getauft. Walther komponierte Musik zu eigenen und zu Texten von Friedrich Hölderlin, Rainer Maria Rilke und anderen. Außerdem hinterließ er über 80 Kompositionen für Klavier und Kammermusikbesetzungen.

Mit dem Konzert wird seine Musik zurück an seinen Geburtsort gebracht und an den fast unbekannten Sohn der Stadt erinnert.

Veranstalter: Stadt Grebenau; info(at)grebenau.de

 

Datum, Uhrzeit: SO 17.09., 18:00 - Einlass ab 17:30

Veranstaltungsort: hôtel schloss romrod (Alsfelder Straße 7, 36329 Romrod)

Wir laden unser Publikum mit unserer neuen Dinner Show "The Musical Sound of Broadway" auf einen Streifzug durch die faszinierende Welt des amerikanischen Musicals ein. Der Broadway in New York ist der Inbegriff für Show und Musical. Strahlend, bunt und leuchtend entführt er seine Besucher schon seit dem 19. Jahrhundert in eine magische und einzigartige Theaterwelt.

Zwischen den vier Showblöcken versorgt euch das Team von hôtel schloss romrod mit einem hervorragenden Mehrgang-Menü in unserem Rittersaal. Um alle Vegetarier, Veganer und Unverträglichkeiten kümmern wir uns natürlich ebenfalls! Gebt es einfach in eurer Bestellung an.

Veranstalter: hôtel schloss romrod, Alsfelder Straße 7, 36329 Romrod

Tickets/ Kontakt: Ticketpreis Erwachsene 78 €, https://pretix.eu/hotelvillaraab/MusicalNight1/

 

Datum, Uhrzeit: SO 17.09. ab 10:00

Veranstaltungsort: Zentralstation Frischborn

O'zapft is! Bei schönstem Septemberwetter laden wir herzlich ein zur Hüttengaudi 2023 in die Zentralstation Frischborn!
Ab 10 Uhr geht es mit dem Frühschoppen los, und die Blasmusik wird auch nicht fehlen! Es warten leckere Brezeln und kühles Oktoberfest-Bier - so könnte doch glatt jeder Sonntag aussehen!

Veranstalter: Feiern mal anders

Eintrittspreise/ Vorverkauf: Feiern mal anders

Datum, Uhrzeit: SA 23.09., 14:00 - 18:00

Eintritt frei

Veranstaltungsort: Halle und Garten des Schützenvereins Merlau e.V. (Furtwiese 9, 35325 Mücke-Merlau)

Wir wollen im Rahmen des Vulkansommers auf dem Gelände des Schützenvereins Merlau ein kleines Fest für Groß und Klein veranstalten - der Schwerpunkt liegt jedoch bei den Kindern und Jugendlichen. Es wird neben Hörspielvorführungen (sofern möglich auch mit der Anwesenheit der Autoren oder Regisseure und anschließender Diskussion) auch die Märchenerzählerin Karin Brand mit dabei sein.

Außerdem kann unter fachlicher Anleitung das Bogenschießen erprobt werden. Für Snacks und Getränke ist gesorgt.

Veranstalter: Kulturverein Wettsaasen e.V., kultur(at)wettsaasen.de, 06400 200200

 

Datum, Uhrzeit: SA 23.09. ab 19:00

Veranstaltungsort: Vulkaneum Schotten (Am Vulkaneum 1, 63679 Schotten)

Mustafa Kakour, Arman Kamangar und Markus Wach sind klangvolle Brückenbauer zwischen Orient und Okzident. Sie haben ihre künstlerischen Fundamente in Syrien, dem Iran und Hessen.
Die drei Musiker spielen Stücke aus den kulturellen Räumen Afghanistans, Persiens, Kurdistans, der Türkei und Arabien. Sie spielen in kammermusikalischer Trio-Besetzung. Dabei lassen sie bekannte und weniger bekannte traditionelle Musikinstrumente erklingen. Die Frankfurter Initiative „Bridges – Musik verbindet“ war der gemeinsame Ausgangspunkt für das Projekt Sharqstan. Es ist durch seine internationale Besetzung gelebte musikalische Integration und fruchtbarer Boden für den kreativen Austausch Jahrhunderte alter Musikkulturen.

Arman Kamangar stammt aus dem Iran und ist dort Preisträger des iranischen Musik- und Kulturwettbewerbs. Er sorgt für die einfühlsame Begleitung der Melodien mit verschiedenen Trommeln. Mal leise untermalend, mal energisch drängend sorgt er für die passenden Rhythmen.
Mustafa Kakour, der vor seiner Flucht in seiner Heimatstadt Masyaf in Syrien eine eigene Musikschule leitete, entfaltet mit seinem virtuosen Spiel auf der Oud den ganzen Charme dieses Instruments.
Markus Wach, in Lich wohnender Musiker und Musikpädagoge, spielt auf einer Vielzahl seltener traditioneller Musikinstrumente aus dem mittleren Osten und Zentralasiens. Er bringt mit viel Gefühl traditionelle Melodien mit modernen Klängen in einen Dialog der Kulturen.
Folgen Sie dem Trio „Sharqstan“ auf eine musikalische Reise und lassen Sie sich verzaubern.

Veranstalter: Vulkaneum Schotten, T: 06044 6651, info(at)vulkaneum.com

Tickets: 12 €, erhältlich ab Juli in der Tourismusinformation im Vulkaneum Schotten und auf dem hoherodskopf

Datum, Uhrzeit: SA 23.09. wenn es dunkel wird...

Veranstaltungsort: Alsfelder Innenstadt

Sie ist einer der Höhepunkte im Alsfelder Veranstaltungskalender – die Zauberhafte Nacht.
Live-Musik schallt durch die Gassen, es gibt tolle Tanzaufführungen und akrobatische Darbietungen. Außerdem laden die Geschäfte mit tollen Aktionen zum Late-Night-Shopping ein. Des Weiteren gibt es abwechslungsreiche Gastronomiestände, sodass für jeden etwas dabei ist. Eine rundum gelungene Nacht für Jung und Alt!

Veranstalter: AlsAktiv e.V., Alsfeld, T: +49 6631 7882909, info(at)alsaktiv.de, https://www.alsaktiv.de/

 

MITTWOCH
19:00     WARM UP: Sven Stricker mit seiner Sörensen-Reihe in der Ohmtal-Schule

DONNERSTAG
17:00-19:00     GET TOGETHER: ERÖFFNUNG mit Reden, Musik, Essen und Trinken
19:00     LESEBÜHNE  1: CORA STEPHAN "Über alle Gräben hinweg"

FREITAG
14:00-17:00     WORKSHOP Schreiben für Kinder mit Christina Bacher
14:00-17:00     WORKSHOP Elfchen schreiben + Drucken mit Setzkasten und Linolschnitt (Börries Hahn, Astrid Ruppert)
14:00-17:00     LESEBÜHNE 2: OPEN MIKE – Vogelsberger Stimmen; KINDERECKE: Hier wird Kindern vorgelesen
15:00     LESEBÜHNE 1: KATINKA FEISTL "My lovely Shame"
17:00-19:00     GET TOGETHER mit Musik, Essen und Trinken
19:00     LESEBÜHNE 1: UTE MANK "Elternhaus"
19:00     LESEBÜHNE 2: New Adult Lesung

SAMSTAG
10:00-13:00     WORKSHOP: Vorlesen, aber richtig
10:00-13:00     LESEBÜHNE 2: Die Ohmtalschule liest vor; KINDERECKE: Hier wird Kindern vorgelesen
11:00     Q & A mit Miriam Georg
14:00-17:00     WORKSHOP Storytelling (Katinka Feistl) + WORKSHOP mit Sandra – Kreative Drucktechniken           
14:00-17:00     LESEBÜHNE 2: Open Mike – Jeder hat etwas zu erzählen; KINDERECKE: Hier wird Kindern vorgelesen
15:00     LESEBÜHNE 1: CHRISTINA BACHER "Ein Schiff für den Frieden" - LESEBÜHNE 3: TRAUDI SCHLITT "Vogelsbergkrimi"
17:00-19:00     GET TOGETHER mit Musik, Essen und Trinken
17:00-19:00     LESEBÜHNE 2: Poetry Slam
19:00     LESEBÜHNE 1: MONIKA PEETZ

SONNTAG
10:00-13:00     LESEBÜHNE 2: OPEN MIKE – Jeder hat etwas zu erzählen
10:00-13:00     KINDERECKE: Hier wird Kindern vorgelesen
10:00-13:00     WORKSHOP: Creativ Writing (Monika Peetz)
11:00     Bernhardt Blöchl "Eine göttliche Jugend"
13:00     ABSCHLUSS – Gewinnauslosung (Buchpaket)

Veranstaltungsort: Schloss Homberg, 35315 Homberg (Ohm)

Veranstalterinnen: Die Buchhandlung - Elisa Kertzscher, BuchHomberg(at)gmail.com, BuchHomberg.de + Astrid Ruppert (Autorin)

Vernissage: SA 30.09. um 15:00, Finissage: SO 15.10. um 17:00
Öffnungszeiten: DI bis SO von 11:00 - 16:00

Der Alsfelder Kunstverein stellt bereits zum zweiten Mal in der Museumsscheune im Herzen der Stadt Alsfeld aus: Rund 20 Künstlerinnen und Künstler sorgen dafür, dass die Ausstellung abwechslungsreich und bunt ist. Zu sehen sind Exponate unterschiedlichster Techniken.

Veranstaltungsort: Museumsscheune, 36304 Alsfeld

Veranstalterinnen: Alsfelder Kunstverein e.V., Petra Bastian (1. Vors.), mail(at)petrabastian.de

Datum, Uhrzeit: SA 30.09. ab 20:00

Veranstaltungsort: Gewölbekeller Schloss Eisenbach, 36341 Lauterbach

Musik wie ein Roadtrip in Gedanken. Der Soundtrack eines Films, der nur in der Vorstellung existiert. Ein Episodenfilm, gedreht auf den Straßen zwischen Deutschland und Indien. Vorder- und Hintergründe wechseln. Perspektiven ändern sich. Die "Weltenvereiner" (Frankfurter Allgemeine Zeitung) vom Max Clouth Clan sind jetzt Ragawerk.
Sie spielen mit hymnischen Melodien, filmmusikalischen Klängen und mitreißenden Rhythmen. Westliche und indische Einflüsse verschmelzen zu einem charakteristischen Sound, raffinierte Strukturen werden mit ausdrucksstarken Improvisationen kombiniert.
Ragawerk spielten auf ihren Reisen durch Deutschland und Indien schon auf Jazzfestivals in Brandenburg, Frankfurt und Delhi und waren in den Goethe-Instituten in Chennai, Trivandrum und Hyderabad zu Gast.

Veranstalter: Kulturverein Lauterbach e.V.

Datum, Uhrzeit: SA 30.09., 13:00 - 18:00 + SO 01.10., 10:00 - 17:00

Veranstaltungsort: 36367 Wartenberg-Landenhausen

Hier treffen sich Kreative und Kunstbegeisterte und präsentieren ihre Kunst in den unterschiedlichsten Räumen: Bei einem Bummel durch den Ort begegnet man Kunst in ihrer gesamten Bandbreite, phantasievollen Objekten, künstlerischen Arbeiten in Bild und Schrift, blühenden und ausdrucksstarken Bildern von "alten Hasen" und auch von denen, die am Anfang ihres Weges stehen - alles zusammen, Kunst und Begegnung, macht den besonderen Reiz dieser Veranstaltung aus.

Individuelle Kunstpräsentationen und vielfältige Inszenierung der Werke, so unterschiedlich die Menschen, so unterschiedlich ihre Kunst und deren Ausdruck. Dabei spielen auch oft die Räumlichkeiten eine entscheidende Rolle und schaffen, wenn alles gelingt, eine passende Atmosphäre für die einzelnen Werke. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass insbesondere der direkte Austausch von Künstler*innen und Besucher*innen eine entscheidende Rolle spielt und immer wieder sehr geschätzt und geliebt wird.

Wer kennt das nicht, dass wir vor einem Werk stehen und die Frage auftaucht: "Was hat der Künstler sich dabei gedacht?". Dies und viel, viel mehr findet im Kunstspaziergang Landenhausen seinen Ausdruck.

Wir lieben die Begegnungen!

Veranstalter: Kulturverein Landenhausen e.V.; kulturverein.landenhausen(at)mail.de

Eintritt: frei

Kontakt: Uwe Günzel (06648 2567), Jan Krieger (06648 6293733), Gerlinde Kielburger (06648 1244)

Datum, Uhrzeit: SO 01.10. bis SO 29.10., Vernissage um 14:00

Veranstaltungsort: Schloss Homberg, 35315 Homberg (Ohm)

Zwei Schlosspatriotinnen stellen aus:
Diana Wegerer arbeitet in Aquarell, Kreide & Acryl, Sandra Y. Jaques beschäftigt sich mit Fotografie & Cyanotypie.

So verschieden wie ihre Techniken auch sein mögen, so viele Gemeinsamkeiten haben diese beiden Künstlerinnen. Beide haben ein Atelier in Homberg, geben Kurse für Jung und Alt, sind Schlosspatrioten im Arbeitskreis Kunst & Kultur und haben zudem noch am selben Tag Geburtstag!

Grund genug, diese beiden Frauen und ihre Werke gemeinsam zu zeigen: Diana Wegerer, Ur-Hombergerin, hat ihr Talent von ihrem Großonkel Julius Barheine, der Kunstmaler in Halberstadt war. Sandra Jacques, 2022 von Karlsruhe nach Homberg gezogen, ist Autodidaktin mit einem sehr breiten Spektrum. Vergleichen lassen sich die beiden Schlosspatriotinnen nicht - und genau das macht diese Ausstellung so reizvoll.

Zu sehen sind die Bilder während der Öffnungszeiten des Schlosscafes.

Veranstalter: Schlosspatrioten Homberg an der Ohm e.V., www.schlosspatrioten.info